Ceres Nieren-Blase-Komplex
20 ml Tropfen


- Name
- Ceres Nieren-Blase-Komplex
- EAN/GTIN
- 7640158230671
- Pharmacode
- 7766682
- Artikelnummer ebi-pharm
- 106105
- Hersteller
- Ceres Heilmittel AG
- Vertrieb
- ebi-pharm ag
- Zulassungsinhaberin
- Ceres Heilmittel AG
- Zulassungsnummer
- 67121
- Abgabekategorie
- Kategorie D (mit Indikation)
- Beschreibung
- Homöopathisches Arzneimittel
- Anwendungsgebiet
- Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Ceres Nieren-Blase- Komplex angewendet werden: • Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichten Beschwerden des Harntraktes.
- Anwendung
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 1 – 3 Mal täglich 3 Tropfen ein, falls vom Arzt bzw. von der Ärztin keine andere Dosierung verschrieben wurde. Die Tropfen werden am besten in etwas Wasser eingenommen und gut eingespeichelt. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Kinder unter 12 Jahren dürfen Ceres Nieren-Blase-Komplex nicht ohne ärztliche Abklärung anwenden.
- Zusammensetzung / Zutaten
- 1 ml Ceres Nieren-Blase-Komplex enthält: 0.4 ml Goldruten-Urtinktur (Solidago virgaurea Ø), 0.2 ml Schachtelhalm-Urtinktur (Equisetum arvense Ø), 0.15 ml Birkenblätter- Urtinktur (Betula pendula e foliis Ø), 0.15 ml Brennnessel-Urtinktur (Urtica dioica Ø), 0.1 ml Holunder- Urtinktur Ø (Sambucus nigra Ø). Dieses Präparat enthält die Hilfsstoffe Ethanol und Wasser. Ethanolgehalt: 55 Vol.-%. 1 ml entspricht circa 35 Tropfen.
- Spezielle Inhaltsstoffe
- Alkohol
- Nebenwirkungen
- Für Ceres Nieren-Blase-Komplex sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei wiederkehrenden oder mehrere Tage andauernden Beschwerden sowie bei Fieber oder andauernder Verschlechterung ist ein Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. eine Ärztin, Apothekerin oder Drogistin zu konsultieren.
- Warnhinweise
- Ceres Nieren-Blase-Komplex darf nicht eingenommen werden, • wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe dieses Arzneimittels sind. • wenn Sie allergisch gegen Korbblütler sind. • wenn Sie alkoholabhängig sind. • wenn Sie bereits an einer chronischen Nieren- oder Harnwegsinfektion leiden oder geschwollene Beine (Ödeme) haben, sollten Sie Ceres Nieren-Blase-Komplex nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Arztes / der Ärztin einnehmen.
- Einnahme während Schwangerschaft / Stillzeit
- Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei gbestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
- Ergänzungen zur Anwendung
- Bei Nieren- und Blasensteinleiden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Nieren- und Blasensteinbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren sind ärztlich abzuklären. Deshalb soll das Präparat bei Kindern unter 12 Jahren nicht ohne ärztliche Abklärung angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie • an andern Krankheiten leiden, • Allergien haben oder • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen! Was sollte dazu beachtet werden? Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Ceres Nieren-Blase-Komplex gleichzeitig eingenommen werden darf.
- Weiter zu beachten
- Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Es ist wichtig, bei der Behandlung viel zu trinken, um eine ausreichende Durchspülung der Harnwege zu erreichen. Bei wiederkehrenden oder mehrere Tage andauernde Beschwerden und wenn Fieber auftritt, ist ärztlicher Rat einzuholen. Schwere Harnweginfektionen können unbehandelt ernsthafte Folgen haben. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Ceres Nieren-Blase-Komplex enthält 55 Vol.-% Ethanol.
- Darreichungsform
- Tropfen/Lösung
- Applikationsweg
- zum Einnehmen
- Welche Packungen sind erhältlich?
- Packungen à 20 ml Tropfen
- Wo ist das Produkt erhältlich?
- In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- Lagerhinweis
- Bei Raumtemperatur (15 – 25 °C) lagern.
- Letzte Prüfung durch Swissmedic
- Februar 2019
- Patienteninformationen
- Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält wichtige Informationen. Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt bez. von Ihrer Ärztin verschrieben erhalten, oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder Drogerie bezogen. Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise nach Anweisung des Arztes, des Apothekers oder des Drogisten bez. der Ärztin, der Apothekerin oder der Drogistin an, um den grössten Nutzen zu haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
- Packungsgrösse
- 20 ml Tropfen
Pflanzliche Arzneimittel enthalten gemäss Arzneimittelrecht und Behörden eine ausreichend hohe Menge Wirkstoffe, die analytisch nachgewiesen werden kann. Homöopathische Arzneimittel hingegen sind nicht über den Wirkstoffgehalt definiert, sondern durch die Herstellung nach den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB). Bei homöopathischen Verdünnungen liegen die Wirkstoffe in derart tiefer Konzentration vor, dass sich deren Analyse erübrigt. Bei den homöopathischen Arzneimitteln anerkennt man andere Wirkprinzipien als die Wirkstoffe. Urtinkturen werden nach dem HAB hergestellt und sind Ausgangsstoffe für die Herstellung von homöopathischen Dilutionen. Deshalb zählen sie auch zu den homöopathischen Arzneimitteln, obwohl sie nicht verdünnt sind. Sie werden auf der Etikette als «Homöopathisches Arzneimittel» bezeichnet.
Bei homöopathischen Mitteln ohne Indikation werden in der Regel keine Dosierungsangaben und Anwendungen aufgedruckt.
Ja, diese sollten aber nach spätestens drei Tagen verschwinden. Beginnen Sie in jedem Fall mit einer sehr tiefen Dosierung (3 mal täglich 1 Tropfen) und steigern Sie langsam.
3 Tropfen Urtinktur enthalten weniger Alkohol als eine reife Banane oder ein Glas Orangensaft.
Im Durchschnitt sind 30 Tropfen in 1 ml. Somit 600 Tropfen total. 1 Fläschchen reicht bei 10 Tropfen pro Tag für 60 Tage/ca.2 Monate