Pflüger Schüssler Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6
250 g 1000 Tabletten


- Name
- Pflüger Schüssler Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6
- EAN/GTIN
- 7640143444519
- Pharmacode
- 3108442
- Artikelnummer ebi-pharm
- 116071
- Hersteller
- A. Pflüger GmbH & Co. KG
- Vertrieb
- ebi-pharm ag
- Zulassungsinhaberin
- ebi-pharm AG
- Zulassungsnummer
- 400082
- Abgabekategorie
- Kategorie D (ohne Indikation)
- Beschreibung
- Biochemischer Mineralstoff nach Dr. Schüssler
- Anwendung
- Zur Individualtherapie, Anwendung und Dosierung gemäss Vorgabe der beratenden Fachperson. Bitte nehmen Sie Biochemie Pflüger Nr. 7 Magnesium phosphoricum D 6 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
- Zusammensetzung / Zutaten
- 1 Tablette enthält: Magnesium phosphoricum (HAB) D 6 250,0 mg, Kartoffelstärke, Calciumbehenat, 250 mg Lactose-Monohydrat.
- Spezielle Inhaltsstoffe
- Lactose
- Weiter zu beachten
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Darreichungsform
- Tabletten
- Applikationsweg
- zum Einnehmen
- Lagerhinweis
- Nicht über 30 °C lagern.
- Packungsgrösse
- 250 g 1000 Tabletten
Die Schüssler Salz Tabletten und Pulver von Pflüger enthalten Laktose. Die Einnahme von 4 Tabletten pro Tag, entspricht etwa der Menge von 1 g Laktose. Aufgrund der verwendeten Kartoffelstärke bei den Tabletten, sind alle Produkte Glutenfrei. Die Tropfen von Pflüger enthalten Alkohol und dürfen offiziell als laktosefrei bezeichnet werden. Durch die ursprüngliche Herstellung als Trituration mit Laktose enthalten sie eine geringe Menge von Laktose. Die Konzentration wird sich jedoch im Mikrogrammbereich pro Dosis bewegen.
Die Nummern 1,3,11 sind in der Potenz D12 erhältlich, die restlichen Nummern in der Potenz D6. Gemäss den Erkenntnissen von Dr. Schüssler werden grundsätzlich die biochemischen Mineralstoffe am besten in der Potenz D6 von den Zellen aufgenommen, da sie Körper in diesem Verhältnis vorhanden sind. Ausnahme sind die Nummern 1,3 und 11. Diese sind im Körper in einem geringeren Verhältnis vorhanden und sie sind schlechter wasserlöslich. Aus diesem Grund wirken sie besser in einer höheren „Verdünnung“, nämlich der D12.