Absinthium TM Ceres
20 ml Tropfen


- Name
- Absinthium TM Ceres
- EAN/GTIN
- 7640158230657
- Pharmacode
- 6577692
- Artikelnummer ebi-pharm
- 106103
- Hersteller
- Ceres Heilmittel AG
- Vertrieb
- ebi-pharm ag
- Zulassungsinhaberin
- Ceres Heilmittel AG
- Zulassungsnummer
- 60229
- Abgabekategorie
- Kategorie D (ohne Indikation)
- Beschreibung
- Homöopathische Tropfen zum Einnehmen.
- Anwendungsgebiet
- Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild wird Absinthium Ø individuell, d. h. auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten bzw. der jeweiligen Patientin abgestimmt, eingenommen. Eine Angabe, bei welchen Krankheiten und Beschwerden das vorliegende Arzneimittel eingenommen werden kann, ist daher nicht möglich.
- Anwendung
- Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 3 x täglich 1 - 3 Tropfen ein. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin vorgeschriebene Dosierung. Die Tropfen werden am besten in etwas Wasser eingenommen und gut eingespeichelt. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- Zusammensetzung / Zutaten
- 1 ml Absinthium Ø enthält: 1 ml Wermut-Urtinktur Alkoholgehalt: 65 Vol.-% 1 ml entspricht ca. 35 Tropfen.
- Spezielle Inhaltsstoffe
- Alkohol
- Nebenwirkungen
- Für Absinthium Ø sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren. Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Absinthium Ø ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- Warnhinweise
- Absinthium Ø darf bei bekannten Allergien gegen Beifussgewächse und andere Korbblütler nicht eingenommen werden. Absinthium Ø darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie ·an andern Krankheiten leiden, ·Allergien haben oder ·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
- Einnahme während Schwangerschaft / Stillzeit
- Absinthium Ø darf bei Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
- Ergänzungen zur Anwendung
- Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Absinthium Ø gleichzeitig eingenommen werden darf.
- Weiter zu beachten
- Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Absinthium Ø enthält 65 % Vol. Alkohol.
- Darreichungsform
- Tropfen/Urtinktur
- Applikationsweg
- zum Einnehmen
- Welche Packungen sind erhältlich?
- Packungen à 20 ml
- Wo ist das Produkt erhältlich?
- In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung
- Lagerhinweis
- Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
- Letzte Prüfung durch Swissmedic
- Oktober 2015
- Patienteninformationen
- Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält wichtige Informationen. Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben erhalten, oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke bezogen. Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage bzw. nach Anweisung des Arztes oder des Apothekers bzw. der Ärztin oder der Apothekerin an, um den grössten Nutzen zu haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, vielleicht wollen Sie diese später nochmals lesen.
- Packungsgrösse
- 20 ml Tropfen
Bei Kleinkindern (ab 28. Tag) sollte, um das Mittel einzuschleichen, die Dosis sehr tief gehalten werden. Man gibt einen Tropfen in ein halbes Glas Wasser, deckt dieses gut zu und flösst diese Flüssigkeit während des Tages mit einem Löffelchen ein. Grundsatz: das Kind gut beobachten und die Dosis dem Alter entsprechend langsam erhöhen. Kinder reagieren allgemein sehr gut und schnell auf pflanzliche homöopathische Urtinkturen. Ab dem ersten Lebensjahr dürfen die Urtinkturen bei Bedarf tropfenweise in etwas Wasser verabreicht werden. Auch hier gilt; das Kind beobachten und mit einer tiefen Dosierung von 1-2x täglich 1 Topfen zu beginnen, bis max. 3 mal 3 Tropfen pro Tag. Auch bei grösseren Kindern soll anfänglich tief dosiert und die Dosis langsam gesteigert werden.
Pflanzliche Arzneimittel enthalten gemäss Arzneimittelrecht und Behörden eine ausreichend hohe Menge Wirkstoffe, die analytisch nachgewiesen werden kann. Homöopathische Arzneimittel hingegen sind nicht über den Wirkstoffgehalt definiert, sondern durch die Herstellung nach den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB). Bei homöopathischen Verdünnungen liegen die Wirkstoffe in derart tiefer Konzentration vor, dass sich deren Analyse erübrigt. Bei den homöopathischen Arzneimitteln anerkennt man andere Wirkprinzipien als die Wirkstoffe. Urtinkturen werden nach dem HAB hergestellt und sind Ausgangsstoffe für die Herstellung von homöopathischen Dilutionen. Deshalb zählen sie auch zu den homöopathischen Arzneimitteln, obwohl sie nicht verdünnt sind. Sie werden auf der Etikette als «Homöopathisches Arzneimittel» bezeichnet.
Bei homöopathischen Mitteln ohne Indikation werden in der Regel keine Dosierungsangaben und Anwendungen aufgedruckt.
Ja, aber ... Nicht ins gleiche Glas, also machen Sie keine Mischungen. Damit das Wesen der Pflanze sich entfalten kann, muss folgendes beachtet werden: 1. in etwas Wasser einnehmen; 2. in den leeren Magen einnehmen, es soll sich kein anderes Aroma auf der Mundschleimhaut befinden; 3. man warte eine Viertelstunde bis zur Einnahme der nächsten Tinktur; 4. höchstens drei verschiedene Tinkturen pro Tag einnehmen; 5. eine Viertelstunde vor dem Essen die letzte Tinktur einnehmen.
Ja, diese sollten aber nach spätestens drei Tagen verschwinden. Beginnen Sie in jedem Fall mit einer sehr tiefen Dosierung (3 mal täglich 1 Tropfen) und steigern Sie langsam.
3 Tropfen Urtinktur enthalten weniger Alkohol als eine reife Banane oder ein Glas Orangensaft.
Im Durchschnitt sind 30 Tropfen in 1 ml. Somit 600 Tropfen total. 1 Fläschchen reicht bei 10 Tropfen pro Tag für 60 Tage/ca.2 Monate